Kárpótlás a “Malenkij robot” áldozatainak

A németországi „BVA“ honlapján megjelent a német parlament pénzügyi bizottságának döntése az egykori német állampolgárságú vagy NÉMET SZÁRMAZÁSÚ polgárok kényszermunkára hurcolás miatti kártalanításáról.Aki a BVA honlapján elérhető űrlapokat kitöltve a szükséges bizonyítékokkal együtt beadja a kérelmét, az a személy, vagy hozzátartozója 2 500 EURO egyszeri kártalanításban részesül. (Beadhatja a kérelmét még élő málenkij robotos, és a 2015. november 27-e után meghalt málenkij robotos házastársa, vagy gyermeke.)

Az alábbi német nyelvű levél tartalmazza azt a linket, ahonnan a szükséges dokumentumok letölthetőek.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Landsleute,

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 6. Juli 2016 die Richtlinie über eine Anerkennungsleistung für ehemalige deutsche Zwangsarbeiter (sog. ADZ-Anerkennungsrichtlinie)  gebilligt.  Danach sollen die Betroffenen für ihr erlittenes Zwangsarbeiterschicksal eine finanzielle symbolische Anerkennung in Höhe von 2500 € erhalten.

Die ADZ-Anerkennungsrichtlinie trat am 1. August 2016 in Kraft, dementsprechend ist das Antragsformular mit erläuternden Hinweisen seit dem 1. August 2016 auf der Homepage des Bundesverwaltungsamtes unter  www.bva.bund.de/zwangsarbeiter

(http://www.bva.bund.de/DE/Organisation/Abteilungen/Abteilung_BT/Zwangsarbeiter/zwangsarbeiter_node.html) erreichbar.

Unter der genannten Internetadresse finden Sie folgende Dokumente:

– ADZ-Anerkennungsrichtlinie,

– Merkblatt (mit den wichtigsten Informationen zur Antragstellung),

– Antragsformular,

– Vollmachtsformular.

Die wichtigsten Informationen laut Richtlinie sind kurz zusammengefasst die folgenden:

  1. Den An­er­ken­nungs­be­itrag können ehe­ma­li­ge deut­sche Zwangs­ar­bei­ter, die als Zi­vil­per­so­nen auf­grund ih­rer deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit oder Volks­zu­ge­hö­rig­keit kriegs- oder kriegs­fol­gen­be­dingt zur Zwangs­ar­beit her­an­ge­zo­gen wur­den er­hal­ten.Berechtigte laut Richtlinie sind also Personen die wegen ihrer deutschen Staatsangehörigkeit oder deutschen Volkszugehörigkeit zwischen dem 01.09.1939 und vor dem 01.04.1956 durch eine ausländische Macht zur Zwangsarbeit verpflichtet wurden. Antragsberechtigt ist nur, wer als Zivilperson zur Zwangsarbeit verpflichtet wurde.
  2. Können Hinterbliebene die Leistung erhalten? „Wenn der Berechtigte in der Zeit zwischen dem 27.11.2015 und dem 31.12.2017 verstorben ist (!!!), kann ein Hinterbliebener (d.h. ein Kind oder Ehegatte) die Anerkennungsleistung erhalten.“ Als Grundlage der Richtlinie dient nämlich die Entscheidung des Deutschen Bundestages vom 27. November 2015. Ist also jemand der Zwangsarbeit geleistet hat, vor diesem Datum verstorben, können die Hinterbliebenen diese Leistung leider nicht erhalten.
  3. Wo und wie ist der Antrag zu stellen? Die einmalige Anerkennungsleistung erhalten Sie nur auf schriftlichen Antrag. Der Antrag ist in deutscher Sprache an das Bundesverwaltungsamt, Außenstelle Hamm, Alter Uentroper Weg 2, 59071 Hamm, Deutschland zu richten.

Für Auskünfte steht Ihnen ein telefonischer Service in Deutschland

unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: +49 (0)22899 358 9800.

Per Mail erreichen Sie die Servicestelle unter: adz@bva.bund.de

  1. Bis wann kann der Antrag gestellt werden? Die Antragsfrist endet am 31.12.2017 (Ausschlussfrist).
  2. Wer ist von der Anerkennungsleistung ausgeschlossen? Nicht leistungsberechtigt ist, wer der Leistung unwürdig ist. Unwürdig ist gemäß § 8 Abs. 3 der Richtlinie insbesondere, wer
  • der nationalsozialistischen oder einer anderen Gewaltherrschaft erheblich Vorschub geleistet hat oder
  • Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen oder daran teilgenommen hat oder durch sein Verhalten gegen die Grundsätze der Menschlichkeit verstoßen hat oder
  • in schwerwiegendem Maße seine Stellung zum eigenen Vorteil oder zum Nachteil anderer missbraucht hat.

Forrás: http://www.heimatmuseum.hu/index.php?option=com_content&view=article&id=1253%3A2016-08-11-09-15-21&catid=58%3Ahirek&Itemid=88&lang=hu

Erről a kártalanításról az egyik kereskedelmi rádióban is hallottam egy riportot. Abban azt javasolták, hogy az érintettek vegyék fel a kapcsolatot a helyi német kisebbségi önkormányzattal, ott valószínűleg tudnak segíteni.

A magyarországi (Magyar Állam által fizetett) kárpótlásról itt: http://www.zentrum.hu/hu/2014/07/karpotlas-malenkij-robot-tuleloknek/ lehet olvasni.

 

Wittmann Attila

wittmannattila névjegye

Szabadidőmben helytörténetet kutatok.
Kategória: emberek, esemény
Címke: ,
Közvetlen link a könyvjelzőhöz.

Egy hozzászólás a(z) 0ejegyzéshez

  1. Visszajelzés: Kényszermunka Krivoj Rogban – 1945-1947 | Viszik a németeket – Die Deutschen werden weggebracht

Írja meg nekünk véleményét!

Adatok megadása vagy bejelentkezés valamelyik ikonnal:

WordPress.com Logo

Hozzászólhat a WordPress.com felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Facebook kép

Hozzászólhat a Facebook felhasználói fiók használatával. Kilépés /  Módosítás )

Kapcsolódás: %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.